top of page
Suche
  • AutorenbildJörg Marciniak

Effektive Projektmanagement Schulungen: Der Schlüssel zu mehr Projekterfolg

Aktualisiert: 8. Aug.

Ein Puzzleteil, das von einer Hand vor einen Kopf aus Zahnrädern gehalten wird, in dem genau dieses Teil fehlt.

Überblick für Eilige:

  • Herausforderung

    • Projektmanagement wird immer komplexer und erfordert kontinuierliches Training.

    • Die Auswahl des passenden Trainingsprogramms ist eine wichtige Aufgabe.

  • Ziel des Posts: Der Post gibt Tipps für die Auswahl und Durchführung von passgenauen Projektmanagement Schulungen, die den spezifischen Zielen eines Unternehmens entsprechen.

  • Kerninhalte

    • Überblick über verschiedene Projektmanagement Modelle (klassisch, agil, hybrid, systemisch).

    • Schritt-für-Schritt-Leitfaden hin zur passgenauen Projektmanagement Schulung.

    • Praxisbeispiele für erfolgreiche Projektmanagement Trainings in Unternehmen.

    • Einsatz von KI-Technologien und Trends im Projektmanagement.

  • Nutzen

    • Die Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in die Gestaltung und den Nutzen passgenauer Projektmanagement Trainings.

    • Die Informationen helfen bei der Auswahl bzw. Entwicklung geeigneter Projektmanagement Schulungen.

    • Darüber hinaus werden Anregungen für die Integration neuer Technologien und Trends in Projektmanagement Trainings gegeben. 

 

Effektives Projektmanagement ist heute wichtiger denn je. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Projekten und der steigenden Anforderungen an Effizienz und Innovation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Teams kontinuierlich weiterzuentwickeln.


Die Auswahl des richtigen Trainingsprogramms, das sowohl den spezifischen Zielen des Unternehmens als auch den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht wird, ist dabei eine zentrale Aufgabe.


In diesem Blogpost erhalten Sie unter anderem

  • einen kurzen Überblick über verschiedene Projektmanagement Modelle zur Orientierung,

  • einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden hin zur passgenauen Projektmanagement Schulung,

  • konkrete Beispiele aus der Praxis,

  • Input zu KI in Projektmanagement Trainings,

  • und einen Einblick in einige Trends im Projektmanagement.

 

Überblick über Projektmanagement-Ansätze


Viele Begriffe, die mit Pfeilen versehen sind und auf die Worte Project Management zeigen.

Wenn Sie bereits mit klassischem, agilem, hybridem und systemischem Projektmanagement vertraut sind, können Sie diesen Abschnitt überspringen.

Benötigen Sie ein wenig Orientierung in der Welt des Projektmanagements, dann lesen Sie gern weiter.


Eine ausführliche Übersicht über Projektmanagement Modelle und -Methoden finden Sie hier.


1. Klassisches Projektmanagement


Das klassische Projektmanagement bietet eine Struktur und Methodik für die Planung und Durchführung von Projekten, bei denen der Projektumfang klar und eindeutig beschrieben werden kann.

Projekte können in Phasen unterteilt werden. So unterteilt z.B. das Project Management Institute (PMI) Projekte in 5 Phasen:

  • Initiierung

  • Planung

  • Durchführung

  • Überwachung und Steuerung,

  • Abschluss


Schulungen im klassischen Projektmanagement legen den Grundstein für ein fundiertes Verständnis des Projektmanagements. Projektmanagement Schulungen für Einsteiger sollten einen Überblick über die Grundlagen des Projektmanagements geben und konkrete Methoden und Werkzeuge für einige besonders wichtige Elemente des Projektmanagements vermitteln.

Für erfahrene Projektmitarbeiter oder Projektleiter sollten spezialisierte Module integriert werden können, um z.B. bestimmte Aspekte wie Risikomanagement oder Stakeholder Engagement zu vertiefen.


Weitere Informationen zum klassischen Projektmanagement finden Sie hier.


2. Agiles Projektmanagement


Agile Modelle wie Scrum und Kanban haben sich besonders in dynamischen und sich schnell verändernden Projektumgebungen bewährt, in denen der Projektumfang nicht klar definiert werden kann bzw. sich erst im Laufe des Projektes herauskristallisieren muss.

Schulungen in agilen Modellen konzentrieren sich auf die Vermittlung von Arbeitsweisen und Methoden, die ein Projektteam in die Lage versetzen, möglichst systematisch zu arbeiten, wobei die Schwerpunkte auf den Themen

  • Flexibilität

  • Teamarbeit und

  • kontinuierliche Verbesserung im Projekt liegen.


In Basistrainings lernen die Teilnehmenden beispielsweise die Prinzipien agiler Projektmanagement Modelle kennen und wie sie diese in ihre tägliche Projektarbeit integrieren können. In weiterführenden Modulen können dann spezifische agile Methoden oder die Rolle des Scrum Masters oder Product Owners vertieft werden.


Weitere Informationen zum Thema agiles Projektmanagement finden Sie hier.


3. Hybrides Projektmanagement


Neben rein agilen Modellen existieren auch hybride Projektmanagement Modelle, die klassische und agile Vorgehensweisen kombinieren.

Dies ist insbesondere dann sinnvoll

  • wenn die Flexibilität eines agilen Vorgehens

  • mit der strukturierten Arbeitsweise des klassischen Projektmanagements kombiniert werden soll.


Trainings zu hybriden Modellen zeigen den Teilnehmenden, wie sie Methoden des agilen und des klassischen Projektmanagements kombinieren können, um Projekte erfolgreicher und effizienter durchzuführen.


4. Systemisches Projektmanagement


Systemisches Projektmanagement ist eine Ergänzung zum klassischen und agilen Projektmanagement. Im Kern gibt uns systemisches Projektmanagement Möglichkeiten an die Hand, mit den Projektbeteiligten dauerhaft besser zusammenzuarbeiten.

Trainings in systemischem Projektmanagement helfen zu verstehen

  • wie Menschen oder Gruppen von Menschen in Projekten miteinander interagieren.

  • Und natürlich, welche Methoden und Möglichkeiten es gibt, mit den Projektstakeholdern so zusammenzuarbeiten, dass es von Vorteil für das Projekt ist.


Weitere Informationen zum systemischen Projektmanagement finden Sie hier.

 

Die Bedeutung passgenauer Projektmanagement Schulungen


Standardisierte Trainings können oft nicht auf die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Projekte eines Unternehmens eingehen.

Das bedeutet:

  • Die Teilnehmergruppen sind häufig sehr heterogen,

  • Trainings sind meist nicht zielgruppenorientiert und

  • oft wird ein Projektmanagement-„Wissensfüllhorn“ ausgeleert. Wobei viele Inhalte gar nicht relevant sind.


Passgenaue Projektmanagement Schulungen, die sorgfältig

  • auf die Zielgruppe,

  • die spezifischen Trainingsziele

  • und ggf. den spezifischen Projektkontext abgestimmt sind,

bieten oft einen deutlich höheren Mehrwert.


Gute Trainings berücksichtigen die unterschiedlichen Erfahrungsniveaus der Teilnehmenden und stellen sicher, dass Teilnehmende mit unterschiedlichem Vorwissen vom Training profitieren.

Besonders nachhaltig ist ein Training, wenn die Trainingsinhalte mit realen Arbeitsinhalten aus konkreten Projekten verknüpft sind.

  • Der Transfer des Gelernten in die Praxis findet dann bereits während des Trainings statt.

  • Durch den direkten Bezug zu ihrem Arbeitsumfeld erkennen die Teilnehmenden den unmittelbaren Nutzen der Trainingsinhalte.


Gut für Lerneffektivität und Motivation.


Tipp: Wenn Sie sich für die Nutzung und Erstellung von Videos im Rahmen von Trainings interessieren, dann ist hier der Link zu unserer Webseite über Trainingsvideos.

 

Schritt-für-Schritt-Leitfaden hin zur passgenauen Projektmanagement Schulung


Das Wort Solution ist von vielen Rechtecken und Quadraten umgehen, die mit Pfeilen verbunden sind.

1. Bedarfsanalyse: Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse des Schulungsbedarfs, basierend auf den Unternehmenszielen, den Fähigkeiten der Mitarbeiter und den spezifischen Herausforderungen der Branche.


2. Budgetierung: Legen Sie ein realistisches Budget für die Entwicklung und Durchführung des Trainingsprogramms fest, einschließlich der Kosten für die Entwicklung der Trainingsinhalte, Trainer, Technologie und Materialien.


3. Auswahl von Inhalten und Plattform: Wählen Sie Lerninhalte und ggf. eine Lernplattform aus, die die festgelegten Lernziele unterstützen und gleichzeitig Flexibilität und Skalierbarkeit bieten.


4. Auswahl der Trainer: Suchen Sie nach qualifizierten Trainern oder Trainingsanbietern mit Erfahrung in der spezifischen Branche und den für Sie relevanten Projektmanagement Modellen.


5. Entwicklung des Trainings: Entwickeln Sie nun die Projektmanagement Schulung. Erwägen Sie ggf. den Einsatz von Lernmanagementsystemen zur Unterstützung des Lernprozesses.


6. Pilotphase (nur wenn Sie das Training in größerem Umfang ausrollen wollen):

Führen Sie eine Pilotphase mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmenden durch, um Feedback zu sammeln und das Training vor einer umfangreicheren Einführung anzupassen.


7. Einführung und Monitoring: Starten Sie die Projektmanagement Schulung und nutzen Sie Analyse- und Feedbacksysteme, um den Lernfortschritt und die Zufriedenheit der Teilnehmenden sicherzustellen. Die Bandbreite reicht hier von einfachen mündlichen Rückmeldungen bis hin zu umfangreichen Feedbacksystemen.


8. Evaluierung und Anpassung: Bewerten Sie den Erfolg des Trainings anhand vorher festgelegter KPIs und auf der Grundlage des Feedbacks von Teilnehmern und Trainern. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um das Training kontinuierlich zu verbessern.

 

Passgenaue Projektmanagement Schulungen in der Praxis: Beispiele


Ein Kreis mit 7 Segmenten, die alle wichtig für Thema Training sind.

Die Praxis zeigt, dass Unternehmen, die in passgenaue Projektmanagement Schulungen investieren, in ihren Projekten deutlich erfolgreicher sind. Hier einige Beispiele.


Agiles Projektmanagement


Beispiel 1: Agiles Projektmanagement in der Automobilbranche


Herausforderung: Ein global agierender Automobilzulieferer stand vor der Herausforderung,

  • seine Entwicklungszyklen zu verkürzen

  • und gleichzeitig die Qualität der Produkte zu erhöhen.


Lösung: Implementierung eines passgenauen Trainingsprogramms für agiles Projektmanagement, das speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten ist. Das Programm kombiniert Online-Lernmodule mit interaktiven Workshops, in denen die Teilnehmer an realen Projekten des Unternehmens arbeiten.


Ergebnis: Die Teilnehmer können die Prinzipien des agilen Projektmanagements erfolgreich auf ihre Projekte anwenden, was zu einer deutlichen Verkürzung der Entwicklungszeiten und einer Steigerung der Produktqualität führt.

 

Klassisches Projektmanagement


Beispiel 2: Klassisches Projektmanagement bei einem Chemieunternehmen


Herausforderung: Ein Chemieunternehmen stand vor der Herausforderung, seine Arbeitsweise im Projektmanagement zu standardisieren, um die Effizienz von Projekten und die Genauigkeit von Projektprognosen zu verbessern.


Lösung: Durchführung eines umfassenden Schulungsprogramms für klassisches Projektmanagement auf der Grundlage der PMI-Standards.

Das Programm umfasst speziell entwickelte Trainings für Gruppen mit unterschiedlicher Erfahrung im Projektmanagement. Die Bandbreite reicht von Grundkursen für Einsteiger bis hin zu Workshops für Fortgeschrittene.


Ergebnis: Die Standardisierung der Arbeitsweise im Projektmanagement führt zu

  • einer verbesserten Ressourcenplanung,

  • einem deutlich verbesserten Risikomanagement

  • und letztlich zu einer höheren Erfolgsquote bei der Projektdurchführung.

 

Systemisches Projektmanagement


Beispiel 3: Systemisches Projektmanagement in einem Maschinenbauunternehmen


Herausforderung: Ein Maschinenbauunternehmen suchte nach Möglichkeiten, komplexe Projekte effektiver zu managen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu verbessern.


Lösung: Für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens wurde ein Training entwickelt, das

  • einerseits die theoretischen Grundlagen des systemischen Projektmanagements vermittelt

  • vor allem aber konkrete Methoden und Werkzeuge anhand aktueller Projekte trainiert. Damit leistet das Training einen direkten Beitrag zur Projektarbeit.


Ergebnis: Die verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit der Projektbeteiligten führt zu einer deutlich verbesserten Projektabwicklung und zu einer höheren Zufriedenheit der Stakeholder.

  

Diese Beispiele zeigen, wie Unternehmen durch die Einführung passgenauer Trainingsprogramme im klassischen, agilen oder systemischen Projektmanagement Verbesserungen in der Projektabwicklung und der Mitarbeitermotivation erreicht haben. Durch die Anpassung der Trainingsinhalte an die Bedürfnisse und Herausforderungen eines spezifischen Umfelds kann der Nutzen und die Anwendbarkeit der Trainingsinhalte im Vergleich zu Trainings „von der Stange“ deutlich erhöht werden.

 

Einsatz von KI-Technologien in Projektmanagement Trainings


Umrisse eines menschlichen Kopfes mit den Buchstaben AI darin und vielen Symbolen drum herum.

Kurzer Spoiler vorweg. Auch wenn KI vieles möglich macht: Projekte werden von Menschen gemacht. KI kann helfen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


In Projektmanagement Schulungen, die auf ein Unternehmen angepasst sind, ist KI durchaus relevant. Meist lohnt sich der Aufwand aber erst, wenn ein Training regelmäßig mit einer größeren Teilnehmerzahl durchgeführt werden soll. Das Rad, das da gedreht wird, kann vor diesem Hintergrund durchaus etwas größer sein.


Künstliche Intelligenz bietet Möglichkeiten, den Lernprozess in Projektmanagement Schulungen zu personalisieren und zu verbessern.

Hier einige Beispiele:

  • Adaptive Lernsysteme: Diese Systeme verwenden Algorithmen des maschinellen Lernens, um den Lernstoff auf der Grundlage des Trainingsfortschritts und der Präferenzen des Lernenden anzupassen. Beispielsweise kann ein Deep-Learning-Modell Muster im Lernverhalten erkennen und die Lerninhalte entsprechend individualisieren.

  • Empfehlungssysteme: Machine Learning-Modelle, ähnlich denen, die in E-Commerce-Plattformen verwendet werden, empfehlen Lernenden Inhalte auf der Grundlage ihres Lernverhaltens und ihrer Interessen. Ein Beispiel hierfür ist LinkedIn Learning.

  • Natural Language Processing (NLP): NLP-Technologien ermöglichen es Lernmanagementsystemen, auf Eingaben in natürlicher Sprache zu reagieren. Dadurch wird die Interaktion für den Nutzer intuitiver und zugänglicher.

 

Neue inhaltliche Trends im Projektmanagement


Das Wort Blockchain mit Zeichnungen von Tablet, PC, Laptop und Handy darum herum.


Neue Trends im Projektmanagement wie

  • Blockchain,

  • Internet of Things (IoT)

  • und Big Data

führen zu deutlichen Veränderungen.

Nicht nur in der Art und Weise, wie Projekte gemanagt und durchgeführt werden, sondern auch in Bezug auf die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse von Projektmanagern und Projektteammitgliedern. Dies hat natürlich direkte Auswirkungen auf Projektmanagement Schulungen.


Hier einige konkrete Beispiele, wie sich diese Trends auf Trainings auswirken können:

 

Blockchain im Projektmanagement


Bedeutung für Trainings: Die Blockchain-Technologie bietet eine transparente und sichere Möglichkeit, alle Projektaktivitäten und Transaktionen zu dokumentieren. Für Schulungen bedeutet dies, dass die Teilnehmenden lernen müssen, wie Blockchain eingesetzt werden kann, um beispielsweise das Vertragsmanagement, die Zahlungsabwicklung und die Nachverfolgung von Projektmeilensteinen zu optimieren.


Ein Beispiel aus der Bauindustrie:

Projektmanager werden im Umgang mit Blockchain-Technologien geschult,

  • um Lieferketten transparenter zu machen

  • und Subunternehmer effizient zu managen.

Durch den Einsatz von Smart Contracts

  • können automatische Zahlungen an das Erreichen bestimmter Meilensteine geknüpft werden,

  • um die Effizienz von Bauprojekten zu steigern und Streitigkeiten zu vermeiden.

 

Internet of Things (IoT) im Projektmanagement


Bedeutung für Trainings: Das Internet der Dinge ermöglicht die Erfassung und Analyse von Daten in Echtzeit, so dass Projektmanager besser informierte Entscheidungen treffen können.

Trainingsinhalte können z.B. darauf ausgerichtet sein,

  • Projektmanager in der Nutzung von IoT-Daten für die Projektüberwachung,

  • die vorbeugende Instandhaltung von Anlagen

  • und die Optimierung von Arbeitsabläufen zu schulen.


Ein Beispiel aus der Fertigungsindustrie:

Im Rahmen eines Projekts, bei dem es um den Einsatz von IoT zur Überwachung von Produktionslinien geht, lernen Projektmanager und Projektmitarbeiter, wie sie Daten nutzen können,

  • um Ausfallzeiten zu reduzieren

  • die Qualität der Produktion zu verbessern

  • und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

 

Big Data im Projektmanagement


Bedeutung für Trainings: Die Analyse großer Datenmengen, bekannt als Big Data, ermöglicht es Projektmanagern

  • Trends zu erkennen

  • Risiken vorherzusagen

  • und die Projektleistung zu verbessern.

Projektmanagement Schulungen sollten daher darauf abzielen

  • Fähigkeiten zur Datenanalyse und -interpretation zu vermitteln

  • und zeigen, wie Big Data genutzt werden kann, um Projekte effektiver zu planen und zu steuern.


Ein Beispiel aus der Energiewirtschaft:

Ein Energieversorger schult Projektmitarbeiter in der Nutzung von Big Data

  • um Instandhaltungsarbeiten zu optimieren

  • und zur Vorhersage von Ausfällen in Stromnetzen.

Im Training wird vermittelt, wie Datenanalysen durchgeführt werden,

  • um Instandhaltungsarbeiten proaktiv zu planen

  • und so die Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu erhöhen.

 

Durch die Integration von Blockchain, IoT und Big Data in Projektmanagement Schulungen werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Projekte in einem zunehmend digitalisierten und vernetzten Umfeld erfolgreich durchzuführen.

 

Messung des Trainingserfolgs: Fortgeschrittene Analyse- und Feedbacksysteme


Das Wort Feedback in einem Rechteck und zwei Pfeilen, die einen Kreislauf andeuten.


Um den Erfolg von Schulungen effektiv zu messen und zu verbessern, können fortgeschrittene Analyse- und Feedbacksysteme eingesetzt werden.

Diese Systeme ermöglichen eine datengestützte Bewertung des Lernerfolgs und der Trainingsqualität, z.B. durch

  • Verfolgung des Lernfortschritts: Einsatz von Analysewerkzeugen zur Verfolgung des Lernfortschritts der Lernenden, einschließlich abgeschlossener Module, Testergebnisse usw.

  • Feedbackschleifen: Einsatz von automatisierten Feedbacksystemen, die nach jedem Trainingsmodul oder nach Abschluss des gesamten Trainings Feedback von den Teilnehmenden einholen. Dieses Feedback kann für eine schnelle Anpassung der Trainingsinhalte und der eingesetzten Methoden genutzt werden.

  • Predictive Analytics: Predictive Analytics werden eingesetzt, um auf Basis bisheriger Trainingsleistungen zukünftige Lernerfolge zu prognostizieren und gegebenenfalls frühzeitig individuelle Fördermaßnahmen einzuleiten.

 

Mit Hilfe der genannten Analyse- und Feedbacksysteme können Trainings systematisch verbessert werden. Sinnvoll sind diese Systeme allerdings erst bei größeren Trainingsreihen. Darüber hinaus muss die Arbeitnehmervertretung eng in alle geplanten Analysemaßnahmen eingebunden werden.

 

Fazit


Projektmanagement ist eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen der Wirtschaft. Und die Bedeutung von Projektmanagement wird weiter zunehmen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schwerpunkt auf klassischem oder agilem Projektmanagement liegt.


Vor allem Projektmanagement Trainings,

  • die passgenau die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens

  • und die unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsstände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen,

tragen dazu bei, die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu entwickeln und so die Projektleistung zu steigern.

 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und/oder Durchführung von Projektmanagement Schulungen? Sprechen Sie uns gerne an.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page